Gute Lebensqualitäten für alle Generationen!
Engagement im Ehrenamt fördern und wertschätzen!
Wer Hilfe braucht, dem wird geholfen, gemeinsam geht es leichter und besser!
Toleranz und Fürsorge statt Ausgrenzung und Gleichgültigkeit!
Gemeinsam neue Ideen Wirklichkeit werden lassen! weiter lesen ...
Wir freuen uns über unser neues Mitglied, den gemeinnützigen Verein „Schulschach Landkreis Miesbach e.V.“ und unsere überregionale Vernetzung und Zusammenarbeit. Das Projekt „Schulschach“ existiert seit mittlerweile 10 Jahren im Landkreis Miesbach. Seit September 2020 nehmen auch unsere Kinder aus...
Wenn ihr Freude am einfühlsamen und wertschätzenden Umgang mit Kindern und Jugendlichen habt und euch in diesem Bereich engagieren wollt, freuen wir uns über eure Bewerbung. Bittet sendet uns ein kurzes Anschreiben mit eurer Motivation und einem Lebenslauf mit Lichtbild sowie eventuell vorhandene...
Einfach mal wieder mit Jemandem reden? Familie oder Freunde besuchen ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Viele Menschen sehnen sich nach Jemandem, der zuhören kann und mit dem man einfach mal ratschen kann. Wir haben daher für unsere Gemeinde das „Ratsch-Telefon“ ins Leben gerufen. Hier können...
Wenn Sie bei der Online-Registrierung zur Corona-Schutzimpfung Hilfe brauchen, sind wir gerne für Sie da. Sie brauchen in jedem Fall eine eigene E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich noch nicht in der aktuellen Prioritätengruppe für die Corona-Schutzimpfung befinden, können Sie sich trotzdem für einen...
Für unsere Demenzbetreuungsgruppe suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter. Für den Einsatz als freiwilliger Helfer erhalten Sie für Ihren stundenweisen Einsatz eine Aufwandsentschädigung. Für die Tätigkeit beim Sozialen Netzwerk bietet das Caritas-Zentrum in Rosenheim eine Schulung für freiwillige...
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich habe aus persönlichen Gründen mein Amt als Vorsitzende vom Sozialen Netzwerk zum 15.12.2020 aufgegeben, meine Verantwortung gilt jetzt ganz meiner Familie. Seit der Gründung des Vereins im April 2012 hatte ich den 1. Vorsitz inne – ein Amt, das ich mit großer...
Unser „Ratsch-Telefon“ ist für alle Bürger ab sofort unter der Festnetznummer
08062 2771742 oder über die Handynummer
0163 8838638 erreichbar.
Unsere Notfallmappe zum Download
Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen
So erreichen Sie uns:
Soziale Servicestelle
Miesbacher Str. 13 (KiWest)
83620 Feldkirchen Westerham
Telefon: 08063/ 972 9474
E-Mail: servicestelle@soziales-netzwerk-fw.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/sozialesnetzwerkfw
Unsere Sprechzeiten:
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Mittwoch: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 9 - 14 Uhr
und gerne nach Vereinbarung!
Werden Sie Mitglied!
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Alle Informationen zu einer Mitgliedschaft finden Sie hier.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Gerne können Sie uns auch mit einer einmaligen Spende unterstützen:
Sparkasse Rosenheim - Bad Aibling
BIC: BYLADEM1ROS
IBAN: DE67711500000020049383
Sie erhalten eine Spendenquittung.
Diese Website wurde gefördert von:
Im Bild von links nach rechts: Karin Zimmermann, Heinz Österle, Beate Kröll, Ursula Borkenhagen, Günter Waber, Christine Knoll, Dr. Manfred Bischoff, Diakon Friedrich Wiesinger, Josef Eitzenberger. Weitere Informationen finden Sie hier
Der Tag der Generationen! Zahlreiche Vereine und Institutionen haben an diesem Tag ein umfangreiches & unterhaltsames Programm für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Feldkirchen-Westerham angeboten. weiter lesen ...
Die Dienste und Serviceleistungen der Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle steht allen Bürgerinnen und Bürgern von Feldkirchen-Westerham kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen und Sprechzeiten finden Sie hier.